Stroemfeld Verlag GmbH, gegründet 1970, ist vor allem für seine ambitionierten Werk- und Gesamtausgaben deutscher Literaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert bekannt.
Suchergebnis: Bücher mit Anfangsbuchstabe T
Charles Baudelaire, Walter Benjamin (Hg.), Roland Reuß (Hg.)
Tableaux Parisiens
deutsch und mit einem Vorwort von Walter Benjamin: »Aufgabe des Übersetzers«.
Nachwort von Roland Reuß
Faksimilenachdruck von Walter Benjamins deutscher Übertragung der Tableaux Parisiens Charles Baudelaires mit dem Vorwort Benjamins »Aufgabe des Übersetzers«. Nachwort von Roland Reuß
Der Faksimilenachdruck bietet Benjamins großformatige Übertragung der Baudelaire-Gedichte und einen seiner spekulativsten Texte, das Vorwort über »Die Aufgabe des Übersetzers« im Originalmaßstab.
Das Buch war im Oktober 1923 im Verlag von Richard Weißbach in Heidelberg erschienen. Die Auflage umfaßte 250 Exemplare einer Luxusausgabe auf geripptem Papier und 500 Exemplare auf weniger exquisitem Papier. Der sorgfältig überwachte, typographisch beeindruckende Band wurde als fünfte Lieferung der »Drucke des Argonautenkreises« publiziert und gilt heute im Antiquariatshandel als Rarität.
Die zweisprachigen Übertragungen, die Baudelaires französischen Text links, Benjamins deutsche Übersetzung rechts wiedergeben, sind eingeleitet von einem der wirkungsmächtigsten Texte Benjamins. Die übersetzungstheoretischen Gedanken des Aufsatzes oszillieren zwischen theologischen und sprachphilosophischen Überlegungen und haben zuletzt im Bereich des sogenannten Neostrukturalismus (vor allem bei Jacques Derrida) eine bedeutende Auslegung gefunden.
Der Faksimilenachdruck dieser seltenen Ausgabe wird ergänzt durch ein instruktives Nachwort, das den Entstehungsprozeß des Drucks beschreibt und Hinweise zur Interpretation des Benjaminschen Vorworts gibt.
ca. 100 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-86600-256-2
Einzelpreis: 19,80 €
› in den Warenkorb
› Beschreibung
© 1970-2018 by Stroemfeld Verlag.
1970: Verlag Roter Stern K. D. Wolff KG in Frankfurt am Main gegründet. Seit dem begann der Verlag mit der Edition umfangreicher historisch-kritischer Ausgaben deutschsprachiger Schriftsteller, wie zum Beispiel Frankfurter Hölderlin-Ausgabe, Heinrich von Kleist, Gottfried Keller, Georg Trakl, Franz Kafka und Casimir Ulrich Boehlendorff.