Stroemfeld Verlag GmbH, gegründet 1970, ist vor allem für seine ambitionierten Werk- und Gesamtausgaben deutscher Literaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert bekannt.
Suchergebnis: Bücher mit Anfangsbuchstabe G
Karl-Heinz Kohl
Gestalter und Gestalten
100 Jahre Ethnologie in Frankfurt am Main
PROJEKT : Nexus: Die kulturwissenschaftliche Bibliothek, nexus 73
Karl-Heinz Kohl: Die Stadt Frankfurt am Main und ihre ethnologischen Institutionen. Einleitung
Christoph Franzen: Eine Symbiose zwischen Wissenschaft und Politik.
Leo Frobenius und Wilhelm II
Notker Hammerstein: Leo Frobenius und die Stadt Frankfurt am Main
Marcus Riverein: »Der Loki im Walhall der Wissenschaft«.
Die Darstellung von Leo Frobenius in der Presseberichterstattung
Josef Franz Thiel: Frobenius und das »Völkermuseum«
Meinhard Schuster: Museum und Institut.
Zu Genealogie und Vernetzung der Frankfurter Ethnologie 1904-1965
Bettina Beer: »Ein kleiner Amazonenstaat«.
Frühe Ethnologinnen und Ethnographinnen am Institut für Kulturmorphologie (Frobenius-Institut)
Ulrich Braukämper: Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und politischem Aktivismus.
Leo Frobenius als Geheimagent in Nordost-Afrika
280 Seiten, frz. Broschur,
ISBN: 978-3-86109-173-8
Einzelpreis: 24,00 €
› in den Warenkorb
› Leseprobe
© 1970-2019 by Stroemfeld Verlag.
1970: Verlag Roter Stern K. D. Wolff KG in Frankfurt am Main gegründet. Seit dem begann der Verlag mit der Edition umfangreicher historisch-kritischer Ausgaben deutschsprachiger Schriftsteller, wie zum Beispiel Frankfurter Hölderlin-Ausgabe, Heinrich von Kleist, Gottfried Keller, Georg Trakl, Franz Kafka und Casimir Ulrich Boehlendorff.